Zu bedenken ist, dass eine Smartwatch ein Smartphone benötigt , um mit ihr verbunden zu sein, um richtig zu funktionieren und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die meisten "Wearables" sind in der Tat an größere und leistungsfähigere Geräte gebunden, die es ihnen ermöglichen, viele Funktionen zu handhaben.
Ohne diese Verbindung würden Smartwatches die meisten ihrer Funktionen beraubt und könnten viele nützliche Funktionen nicht ausführen. Im Allgemeinen können diese Geräte als Erweiterung von Smartphones und Tablets angesehen werden , die nicht nur einige ihrer Funktionen nachbilden, sondern auch verbessern.
Natürlich gibt es auf dem Markt die unterschiedlichsten Modelle, die sich in der Anzahl der Funktionen unterscheiden, die sie dem Nutzer bieten können. Natürlich variiert auch der Preis von Smartwatches je nach Modell erheblich.
Merkmale
Obwohl die ersten Prototypen digitaler Smartwatches aus den 1970er Jahren stammen, hat der Markt für verschiedene Produkte, die die Verwaltung und Nutzung zunehmend erleichtern sollen, erst vor etwa 5 oder 6 Jahren regelrecht explodiert .
Heute können Sie diese kleinen Überwachungszentralen am Handgelenk tragen und ihre Funktionen und Eigenschaften nutzen, die immer mehr an Mini-Computer erinnern, da sie ihre Funktionen nicht nur verbessern, sondern von Jahr zu Jahr erweitern.
Was sind die Hauptfunktionen einer Smartwatch?
Die Anzahl der Aufgaben, die eine Smartwatch erfüllen kann, wird immer umfangreicher und beeindruckender. War es vor einigen Jahren noch eine Utopie, eine Anrufbenachrichtigung auf Ihrer Uhr zu erhalten, können Sie jetzt jedes Detail Ihres Tages darauf aufzeichnen.
Sehen wir uns die Hauptfunktionen der neuesten Smartwatch-Generation an:
- Benachrichtigungen: Dies ist die grundlegendste Funktion von allen, die auch von Low-End-Produkten angeboten wird. Sie ermöglicht die Anzeige einer Benachrichtigung auf der Smartwatch, wenn Telefonanrufe, Nachrichten auf verschiedenen Plattformen (wie Telegram und Skype) oder E-Mails eingehen;
- Kalender und To-Do-Liste: Mit dieser Funktion behalten Sie alle Ihre Verpflichtungen im Blick und erhalten rechtzeitig Benachrichtigungen, damit Sie keine Termine verpassen oder wichtige Anlässe vergessen;
- Musik: Dank des kleinen Bildschirms einer Smartwatch können Sie Ihre Lieblings-Playlists verwalten und schnell den Song auswählen, den Sie beispielsweise auf Sporify oder Deezer spielen möchten;
- Sprachsteuerung: Heutzutage bieten die meisten Mittelklasse- und High-End-Smartwatches die Möglichkeit, dem Gerät Befehle per Sprachbefehl zu erteilen, und mit diesen Befehlen kann das Gerät verschiedene Operationen ohne jegliche Geste des Benutzers ausführen;
- Notizen: Wieder mit dem Spracherkennungssystem bieten einige der neuesten Smartwatches die Möglichkeit, Notizen zu speichern. Sie müssen nur die entsprechende Anwendung auswählen und sprechen, während das Gerät Ihre Wörter transkribiert, werden diese Notizen auch mit Ihrem Smartphone, Tablet und Computer synchronisiert;
- Karten: Durch die Verbindung des Smartphones oder das integrierte GPS können Sie Ihren aktuellen Standort oder den Standort eines geplanten Termins in Ihrem Kalender sehen und erhalten so eine schnelle und genaue Wegbeschreibung;
- Smartband Activity Tracker: Es ist eine der beliebtesten Funktionen überhaupt, mit der Sie Ihre körperliche Aktivität den ganzen Tag über verfolgen können. Es kann Ihnen Informationen wie die Anzahl der Schritte pro Tag, die Herzfrequenz, die während der Trainingseinheiten zurückgelegte Distanz, die verbrauchten Kalorien und vieles mehr liefern.
- Wetter: Zeigt die Wettervorhersage und Temperaturen in Echtzeit an;
- Entspannen: Bei High-End-Modellen, die auch einen Herzfrequenzsensor enthalten, bietet diese Funktion geführte Tiefenatmungssitzungen, die sich ideal zum Entspannen auch für ein paar Minuten in den stressigsten Zeiten des Tages eignen.
Bildschirm
Je nach Modell und Preisklasse des Produkts gibt es verschiedene Arten von Bildschirmen , die sich in Form, Größe und Bautechnik unterscheiden. Auf der anderen Seite hängt die Möglichkeit, einen farbigen Touchscreen zu verwenden, in der Regel nicht von den Kosten des Produkts ab: Selbst die günstigsten Modelle verfügen über einen Touchscreen, mit dem Sie bequem durch die verschiedenen Optionen navigieren können.
Hinsichtlich der Form stehen rechteckige und runde Gesichter zur Verfügung. Erstere sind viel beliebter, da sie eher mit einem modernen und funktionalen Design in Verbindung gebracht werden , und tatsächlich können sie viel praktischer sein, wenn Sie einen Touchscreen haben.
Bautechnisch nutzen die meisten derzeit auf dem Markt befindlichen Geräte AMOLED-, OLED- oder IPS-Displays. Lassen Sie uns die Hauptmerkmale jedes einzelnen sehen:
- IPS: Dies ist die älteste dieser drei Technologien, bietet jedoch eine bessere Auflösung als klassische LEDs, erfordert eine starke Hintergrundbeleuchtung und verbraucht mehr Strom als die neuesten Konstruktionsstandards. Neben dem höheren Platzbedarf führt dies unweigerlich zu einem auffälligeren Design;
- OLED: Bei dieser Technologie besteht jedes einzelne Pixel aus organischem Material, das bei Anregung durch einen elektrischen Impuls unabhängig von allen anderen leuchten kann. Das Ergebnis ist eine hervorragende Auflösung und die Möglichkeit, die Bildschirmbeleuchtung mit großer Präzision einzustellen;
- AMOLED: Diese Technologie ist eine Weiterentwicklung von OLED und gehört zu den beliebtesten in Mid- und High-End-Wearable-Geräten, da sie nicht nur eine hervorragende Helligkeit und Auflösung bietet, sondern auch eine große Vielseitigkeit in Bezug auf die Bildschirmgröße. Im Vergleich zur OLED-Technologie bietet es eine bessere Farbdarstellung.
Konnektivität
Wie alle Smart Devices benötigen Smart Watches eine gute Konnektivität , um effektiv genutzt zu werden. Natürlich sind drahtlose Verbindungen besonders wichtig, da sie vorhanden sein müssen, um eine effiziente Synchronisation und eine schnelle Reaktion des Geräts zu gewährleisten.
In der Regel sind alle Smartwatches mit der Bluetooth- Technologie ausgestattet, die mittlerweile ein universeller Standard ist , der eine einfach aufzubauende und relativ stabile Verbindung garantiert (wobei gerade günstige Modelle diesbezüglich einige Schwächen aufweisen können).
Es ist auch wichtig zu beurteilen, welche Version unterstützt wird und ob diese je nach Smartphone-Modell mit den ältesten oder neuesten Standards kompatibel ist. Viele haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit Wi-Fi-Netzwerken zu verbinden , was besonders in einer häuslichen Umgebung mit einem Festnetz eine sehr nützliche Funktion ist.
Öffentliche Hotspots sind jedoch möglicherweise keine sehr vorteilhafte Option, da selbst High-End-Smartwatches nur den Single-Band-Standard unterstützen. Bei den physischen Anschlüssen muss noch einmal nach der Preisklasse des Produkts unterschieden werden.
Während die billigsten Smartwatches noch die klassischen USB-Kabel verwenden, beschränken sich die teuersten Smartwatches der nächsten Generation auf proprietäre Kabel, die ausschließlich zum Laden des Akkus verwendet werden.
Batterie
Die Vielzahl an Funktionen, die es bietet, der ständige Bildschirm und die ständige Verbindung mit anderen Geräten erfordern viel Strom , was die Gefahr birgt, dass der Akku sehr schnell leer wird und mitten am Tag eine Smartwatch gefunden wird.
Die Akkulaufzeit hängt nicht unbedingt von der Preisklasse ab: Es gibt sehr teure Produkte, die nicht länger als 18 Stunden durchhalten (bei durchschnittlich intensiver und kontinuierlicher Nutzung), während andere 3-4 Tage durchhalten können.
Ein sehr wichtiger Faktor ist auch zu berücksichtigen, dass Smartwatches einiger Marken nur über die herstellereigenen Kabel aufgeladen werden können, während sie beschädigt werden könnten, wenn alternative Lademethoden ausprobiert werden.
Entwurf
Die großen Marken bieten große Flexibilität und Individualisierungsmöglichkeiten , da sie nicht nur besonderes Augenmerk auf das Design des Uhrengehäuses legen, sondern auch eine große Anzahl an Armbändern aus verschiedenen Materialien anbieten, passend für jeden Anlass.
Auch das Gewicht und die Dicke der Smartwatch müssen berücksichtigt werden, da diese den Komfort während vieler Stunden des täglichen Gebrauchs maßgeblich beeinflussen. Schließlich können Sie, wie bereits erwähnt, verschiedene Formen der Anpassung nach Ihrem Geschmack wählen.
Häufige Fragen
Was ist die richtige Preisspanne für eine Smartwatch?
Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Smartwatches sind wirklich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass wir von einem wirtschaftlichen Bereich zwischen 10 und 30 Euro über einen mittleren Bereich von etwa 250 Euro bis hin zu einem hohen Bereich von bis zu 400 Euro gehen .
Generell herrscht ein gewisser Mangel an Mittelklasse-Produkten, was den Nutzer oft zwingt, zwischen sehr einfachen Geräten und sehr technisch ausgereiften Produkten zu wählen, die dutzende verschiedene Funktionen beinhalten.
Welches Material ist besser?
Da es sich um ein tragbares Gerät handelt, das wahrscheinlich im Alltag verschiedenen Stößen, Kratzern und Wasserspritzern standhalten muss, ist es vorzuziehen, sich für eine Smartwatch aus strapazierfähigen Materialien zu entscheiden .
Natürlich ist es schwierig, günstige Produkte aus robusten Materialien zu finden, während die teureren eher Aluminiumgehäuse haben, bis zu mehreren Metern Wassertiefe wasserdicht sind und Bildschirme aus Gorilla Glass, einem extrem widerstandsfähigen Material, haben.
Es hängt stark von den Bedürfnissen und dem Budget ab, das Sie haben , aber selbst wenn Sie sich für Kunststoff entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass sie nicht zu dünn oder nicht sehr widerstandsfähig sind.
Ist die Marke wichtig?
Der große Kampf ist hier zwischen Apple- und Android-Geräten: Obwohl beide eine gewisse Kompatibilität zum Wettbewerb bieten, sind die Synchronisationssysteme, die die Produktivität optimieren und den Bedienkomfort erhöhen sollen, immer noch eng an das Betriebssystem des Geräts gebunden.
Wenn es um günstige Smartwatches geht, gibt es jedoch Alternativen mit einer guten Kompatibilität sowohl mit Apple- als auch mit Android-Geräten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Smartwatch und einem Smartband?
Bis vor einigen Jahren war der Unterschied zwischen den beiden Geräten noch sehr deutlich, aber in letzter Zeit verschwimmt die Grenze, die sie trennt, zunehmend . Denn beide bieten ähnliche Funktionen wie Herzüberwachung, Trainingspläne oder Schrittüberwachung.
Theoretisch sind Smart Bands Geräte, die dazu entwickelt wurden, die körperliche Aktivität einer Person zu kontrollieren, indem sie alles verfolgen, was sie während des Tages tun, von Übungen über die Nahrung, die sie zu sich nehmen, und die Menge an Kalorien, die sie verbrauchen. Da ist es schwierig, einen klaren Unterschied zu machen, wenn beide Geräte heute praktisch die gleichen Funktionen bieten .
Der Eintrag Wie wählt man die beste Smartwatch aus? wurde zuerst auf Clone Geek veröffentlicht .