Es gibt eine Reihe verschiedener Strategien, um die richtigen Aktien auszuwählen. Zu diesen Strategien gehören die Auswahl eines Maklerkontos, die Verwendung eines Aktien-Screeners und die Diversifizierung Ihres Portfolios. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie mit dem Investieren in Aktien beginnen sollen, haben wir mehrere Artikel geschrieben, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Diese Artikel decken alles ab, von der Auswahl eines Maklerkontos bis zur Verwendung eines Aktien-Screeners. Die Investition in Aktien kann ein lukratives und lohnendes Unterfangen sein, wenn Sie wissen, wie man es richtig einsetzt. Weitere Informationen URL
Investieren in Aktien
Es gibt mehrere Vor- und Nachteile beim Investieren in Aktien. Der Vorteil von Aktien ist, dass sie dein Vermögen schnell steigern können, aber mit dieser Art von Anlage ist auch ein Risiko verbunden. Es ist nicht die beste Wahl für Erstanleger, da Volatilität und Abschwünge zu Verlusten führen können. Um die mit Aktienanlagen, sollten Sie eine Phase der Volatilität einplanen. Wenn die Volatilität ein Problem darstellt, halten Sie sich an Aktien, die ein konstantes Gewinn- und Umsatzwachstum aufweisen.
Wie bei jeder Investition gibt es Risiken und Chancen. Indem Sie einige grundlegende Anlageprinzipien lernen, können Sie Ihre Risiken minimieren. Heutzutage gibt es viele Anlagemöglichkeiten für den durchschnittlichen Anleger. Sie können wählen, ob Sie einen Broker verwenden, in einen börsengehandelten Fonds investieren oder es selbst tun möchten. Es ist jedoch wichtig, mehr darüber zu erfahren, wie man in Aktien investiert, um sicherzustellen, dass man die richtige Entscheidung trifft. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Auswahl eines Brokerage-Kontos
Wenn Sie mit dem Handel mit Aktien beginnen möchten, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, ist die Eröffnung eines Brokerage-Kontos einfacher als je zuvor. Je nach Unternehmen können Sie ein Brokerage-Konto in nur 10 Minuten eröffnen. Wenn Sie mehr Freiraum haben möchten, können Sie ein Robo-Advisor-Konto eröffnen. Diese Programme investieren für Sie in günstige Indexfonds und ETFs. Ein Broker bietet jedoch mehr als nur eine Anlageplattform. Ein Brokerage-Konto gibt Ihnen Zugang zu Research-Tools und Research-Methoden, die Sie sonst nicht selbst durchführen könnten.
Bei der Auswahl eines Brokerage-Kontos sollten Sie zunächst den Grund für die Eröffnung ermitteln. Planen Sie eine Investition für den Ruhestand oder für die Ausbildung Ihres Kindes? Oder möchten Sie vielleicht einfach etwas Geld für die zukünftige Verwendung anbauen? In jedem Fall ist es wichtig, ein Unternehmen zu finden, das einfach zu bedienen ist, über hilfreiche Bildungsressourcen verfügt und keine hohen Mindestanforderungen hat. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wonach Sie bei einem Makler suchen sollen, kann Ihnen diese Publikation weiterhelfen.
Verwenden eines Aktien-Screeners
Sie sollten einen Aktien-Screener verwenden, der Ihnen bei der Aktienauswahl hilft. Ein Aktien-Screener filtert Aktien heraus, die Ihren Suchparametern nicht entsprechen, und zeigt nur Aktien an, die Ihren Parametern entsprechen. Bei der Auswahl eines Screeners ist es wichtig, den Zeitrahmen zu berücksichtigen, da die meisten Anleger Anlageentscheidungen aufgrund von Emotionen treffen. Der falsche Zeitrahmen kann verheerende Folgen haben. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Screener auswählen, mit dem Sie den Zeitraum an Ihre Vorlieben anpassen können.
Aktien-Screener filtern die Ergebnisse normalerweise basierend auf quantitativen Parametern, aber Sie können qualitative Parameter verwenden, um die besten Aktien zu finden. Dazu gehören Kundenzufriedenheit, Gerichtsverfahren, Arbeitsfragen und Corporate Governance. Die Liste geht weiter. Das Ziel ist es, Ihre Optionen einzugrenzen, damit Sie in die besten Gelegenheiten investieren können. Es ist wichtig, den Aktien-Screener als Ausgangspunkt zu verwenden, und Sie sollten Aktien weiterhin gründlich recherchieren.
Diversifizierung Ihres Portfolios
Der naheliegendste Weg zur Diversifizierung Ihres Portfolios ist der Kauf von Aktien und Anleihen. Obwohl die beiden Anlageklassen ähnlich sind, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen. Erstens werden Aktien an zentralen Börsen gehandelt, während Anleihen typischerweise außerbörslich gehandelt werden. Zweitens sollten Sie bei der Auswahl von Aktien die Phase des Lebenszyklus eines Unternehmens berücksichtigen. Neue Unternehmen und etablierte Unternehmen haben unterschiedliche Risiken. Schließlich gibt es auch Ertragsunterschiede. Anleihen gibt es in einer Vielzahl von Ausgaben und Laufzeiten.
Drittens können Sie durch Diversifikation das Risiko Ihres Anlageportfolios verringern. Indem Sie in eine Vielzahl von Vermögenswerten investieren, können Sie Ihr Risiko von Marktvolatilität und Wirtschaftsabschwüngen minimieren. Darüber hinaus verringert die Diversifizierung die Zeit, die Sie mit der Überwachung Ihres Portfolios verbringen. Sie können sich auf andere Dinge als Aktienmarktschwankungen konzentrieren. Darüber hinaus kann es Ihre emotionale Instabilität minimieren. Durch die Diversifizierung Ihres Portfolios können Sie sich auf andere wichtige Aspekte Ihres Finanzlebens konzentrieren.