wenn du eine … bist Porträtfotografdann sollten Sie sich darüber im Klaren sein lDie besten Tipps für die Porträtfotografies, mit denen Sie bessere Porträtbilder aufnehmen können. Aber wenn das nicht der Fall ist und Sie an den besten Porträts interessiert sind, sind Sie bei uns genau richtig.
Die technische Definition von Portraitfotografie kann man so sagen Erfassen des Motivs in einem Rahmen. Das Wesen der Porträtfotografie geht jedoch weit über diese einfache Definition hinaus. Porträtfotografie umfasst die Emotionen des Motivs einfangen Zielen. Ob es sich um ein Hochzeitsporträt oder ein Familienporträt handelt, die gleiche Art von Bild Ausdauer und Fähigkeiten. Ein Porträt mit der Kamera aufzunehmen ist eine Kunst, denn das Bild muss die Emotionen der porträtierten Person vermitteln. Es ist fast so, als würde man ein Bild zum Sprechen bringen. Ohne die richtige Essenz wird die Porträtfotografie zum Flop. Deshalb ist es wichtig, die besten Tipps für die Porträtfotografie zu befolgen.
Top-Tipps für die Porträtfotografie
Hier sind einige Regeln für die Porträtfotografie, die Ihnen helfen sollen, den Prozess des Anklickens atemberaubender Porträts besser zu verstehen.
Lernen Sie, das Belichtungsdreieck zu verwenden
Damit Ihre Fotos optimal zur Geltung kommen, müssen Sie die drei Grundlagen beherrschen: Blende, Verschlusszeit und ISO. Sie müssen auch die Beziehungen zwischen diesen drei Steuerelementen verstehen. Wenn Sie eine davon anpassen, müssen Sie normalerweise mindestens eine der anderen berücksichtigen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Die Verwendung von Automatischer Modus kümmert sich um diese Kontrollen, aber Sie zahlen den Preis dafür, dass Ihre Fotos nicht so aussehen, wie Sie es wollten, und das oft enttäuschend.
Nehmen Sie authentische Fotos auf
Viele Motive fühlen sich beim Posieren unwohl. Dies ist insbesondere bei Menschen der Fall, die nicht regelmäßig fotografieren. Wenn man sie bittet, zu posieren, wirken sie sehr animiert und künstlich. In diesen Fällen sollten Sie sich darauf konzentrieren, authentische Fotos zu machen. Sie können das Motiv bitten, normal zu bleiben und es in den Momenten zu fotografieren, in denen es Ihrer Meinung nach die besten Gefühle zeigt.
Entscheide dich für eine Pose
Die Auswahl der richtigen Pose für Ihr Motiv kann eine schwierige Aufgabe sein. Sie müssen nach Posen suchen, die die Merkmale des Motivs ergänzen. Darüber hinaus sollte die gewählte Pose gut mit dem vorhandenen Licht und dem gewählten Standort harmonieren. Sie können verschiedene Posen mit Ihrem Motiv ausprobieren und die am besten geeignete auswählen. Sie sollten sich auch ein Bild davon machen, welches Motiv am besten aussieht, und darauf basierende Posen vorschlagen.
Wählen Sie den Standort
Bei Porträtaufnahmen spielt der Ort eine wichtige Rolle. Sie können über dieses Thema mit dem Thema sprechen, um sicherzustellen, dass Sie es auswählen ein Ort, an dem Sie sich beide wohlfühlen. Weitere Aspekte, die bei der Auswahl des Ortes berücksichtigt werden müssen, sind die Verfügbarkeit von Licht, Raum, Hintergrund, usw. Der Ort wird ein Faktor sein, der zum Wesen der Fotografie beiträgt, daher müssen Sie bei der Auswahl sehr vorsichtig sein.
Vermeiden Sie Kameraverwacklungen
Verwacklungen oder Unschärfen der Kamera können jedem Fotografen schaden. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, dies zu vermeiden.
Zunächst einmal müssen Sie Lernen Sie, die Kamera richtig zu halten; Benutzen Sie beide Hände, eine um Ihren Körper und eine um das Objektiv, und halten Sie die Kamera zur Unterstützung nah an Ihren Körper.
Stellen Sie außerdem bei Freihandaufnahmen sicher, dass Sie eine Verschlusszeit verwenden, die zur Brennweite des Objektivs passt. Wenn die Verschlusszeit zu langsam ist, führt jede unbeabsichtigte Bewegung der Kamera dazu, dass das gesamte Foto unscharf wird.
Experimentieren Sie mit der Verschlusszeit
Scheuen Sie sich nicht, mit der Verschlusszeit herumzuspielen, um interessante Effekte zu erzielen.
Wenn Sie ein Nachtfoto aufnehmen, verwenden Sie ein Stativ und versuchen Sie, die Verschlusszeit auf 4 Sekunden einzustellen. Sie werden sehen, dass die Bewegung des Objekts zusammen mit einigen Lichtspuren erfasst wird. Wenn Sie eine kürzere Verschlusszeit wählen, beispielsweise 1/250 Sekunde, sind die Spuren nicht so lang und hell; Stattdessen wird die Aktion eingefroren.
Versuchen Sie, andere Kompositionen damit zu fotografieren sich bewegende Objekte oder HintergründeB. Wellen am Strand, Menschenmengen oder fahrende Autos, mit unterschiedlichen Verschlusszeiten, um Bewegungsunschärfe einzufangen, oder Schnappschüsse, die alles in der Zeit scharf einfrieren.
Nehmen Sie die Grundeinstellungen vor
Das erste, was Sie bei der Aufnahme eines Porträts bedenken sollten, ist, dass Sie dies tun müssen Mischen Sie Technik mit Kunst. Sie müssen die Kamerakomposition, die Einstellungen, die Beleuchtung und den Hintergrund verwalten und sicherstellen, dass das Motiv mit all seinen Emotionen und Gefühlen erfasst wird. Sie können bei Ihren Aufnahmen kreativ sein, aber Sie müssen die Grundlagen im Hinterkopf behalten.
Behalten Sie das Motiv im Fokus
Das sollten Sie bedenken Das Motiv muss im Fokus bleiben wenn man ein Porträt macht Daher müssen Sie sicherstellen, dass das Thema für Sie angenehm ist. Es ist besser, dass Sie sich vorher mit der Person treffen, um eine gute Beziehung zu ihr aufzubauen. Sie müssen ihm Ihren Arbeitsstil verständlich machen und ihn um Vorschläge bitten. Bei Porträtaufnahmen ist es sehr wichtig, dass sich das Motiv wohlfühlt, sonst geht die Essenz der Bilder verloren.
Verwenden Sie den Blitz nicht in Innenräumen
Der Blitz kann hart und unnatürlich sein, insbesondere bei Innenporträts. Daher gibt es mehrere Möglichkeiten, in Innenräumen ein Bild aufzunehmen, ohne auf den Blitz zurückzugreifen.
LESEN SIE MEHR: So machen Sie Fotos wie ein Profi (um Ihr Instagram zu verbessern)
Erstens, Erhöhen Sie die ISO: Normalerweise gibt es zwischen ISO 800 und 1600 einen großen Unterschied in der wählbaren Verschlusszeit. Verwenden Sie die breiteste Membran möglich: Auf diese Weise gelangt mehr Licht auf den Sensor und Sie erhalten einen schönen unscharfen Hintergrund. Auch die Verwendung eines Stativs oder Objektivs mit Bildstabilisierung ist eine gute Möglichkeit, Unschärfen zu vermeiden.
Bitten Sie das Motiv, so natürlich wie möglich zu sein
Bei den Porträts geht es darum, die Emotionen und das Wesentliche des Motivs hervorzuheben. Ein fotografisches Porträt muss sprechen können. Allerdings ist es ziemlich schwierig, das Thema emotional zu gestalten. Sie müssen ein falsches Lächeln oder leere Blicke vermeiden. Sie würden den Zweck des Porträts zunichte machen und es künstlich erscheinen lassen. Bitten Sie das Motiv, so natürlich wie möglich zu wirken möglich und klicken Sie dann.
Machen Sie Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln
Die meisten Porträtbilder werden so aufgenommen, dass der Fokus auf den Augen liegt. Der Effekt ist beeindruckend und es sieht toll aus. Allerdings auch Sie können mit verschiedenen Winkeln experimentieren. Sie können das Motiv aus einer höheren Position fotografieren. Sie können auch eine flache Position wählen und so nah wie möglich an Ihr Motiv herangehen. Dies verleiht Ihren Bildern viel Abwechslung und macht sie kreativ.
Zubehör verwenden
Sie können in Ihren Porträts Accessoires verwenden, um die Attraktivität des Bildes zu steigern. Eine bestimmte Art von Requisiten kann einem Porträtfoto mehr Tiefe verleihen. Kann Fügen Sie Lebendigkeit und Farbe hinzu zum Foto und schaffen eine ganz neue Atmosphäre. Wenn Sie gerne mit Ihren Fotos experimentieren, ist die Verwendung von Zubehör eine gute Idee. Achten Sie darauf, Accessoires zu wählen, die zur Farbe des Hintergrunds passen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das von Ihnen verwendete Zubehör das Motiv nicht unangenehm macht.
Verwenden Sie den Schwarz-Weiß-Filter
Das Aufnehmen eines Porträts in Schwarzweiß sorgt für ein intimeres Bild. Die Merkmale des Motivs kommen im Schwarz-Weiß-Filter stärker zur Geltung, sodass es großartig aussieht. Es gibt keine zusätzliche Farbe, die vom Motiv ablenkt, wodurch ein lebendiges Foto entsteht, bei dem der Fokus vollständig auf dem Motiv liegt.
Nutzen Sie die Drittelregel
Wenn Sie Fotos mit Wow-Faktor machen möchten, ist die Drittelregel das kompositorische Geheimnis, das Sie sich zunutze machen sollten.
Um die Drittelregel anzuwenden, Stellen Sie sich vier Zeilen vor, zwei Horizontale, die das Bild kreuzen, und zwei Vertikale, die neun gleiche Quadrate bilden. Manche Bilder sehen besser aus, wenn der Brennpunkt im Mittelquadrat liegt, aber wenn Sie Ihr Motiv außermittig an einem der Schnittpunkte der imaginären Linien platzieren, entsteht oft ein ästhetischeres Foto.
Verwenden Sie einen Polarisationsfilter
Der empfohlene Polarisatortyp ist kreisförmig, da er Ihrer Kamera die Verwendung von TTL-Messung (durch das Objektiv) ermöglicht, z. B. automatische Belichtung.
diesen Filter hilft, Reflexionen auf dem Wasser zu reduzierensowie Metall und Glas; Es verstärkt die Farben des Himmels und des Laubs und verleiht Ihren Fotos den WOW-Faktor. Und das alles unter Wahrung Ihres Ziels. Es gibt keinen Grund, warum Sie es nicht während Ihrer gesamten Fotografie eingeschaltet lassen sollten.
Verwenden Sie einfache Hintergründe
Der einfache Ansatz ist normalerweise der beste in der digitalen Fotografie, und Sie müssen entscheiden, was in der Aufnahme erscheinen soll, ohne etwas Ablenkendes einzubeziehen.
Wenn möglich, Wählen Sie einen einfachen Hintergrunddas heißt, neutrale Farben und einfache Motive. Sie möchten, dass das Auge auf den Brennpunkt des Bildes gerichtet ist und nicht auf einen Farbfleck oder ein seltsames Gebäude im Hintergrund. Dies ist besonders wichtig bei Aufnahmen, bei denen das Modell außermittig ist.
Schwenken, um Bewegung zu erzeugen
Wenn Sie ein sich bewegendes Motiv aufnehmen möchten, verwenden Sie die Schwenktechnik. Wählen Sie dazu eine Verschlusszeit, die etwa zwei Stufen länger als nötig ist, also für 1/250 1/60. Halten Sie die Kamera auf Ihr Motiv, während Ihr Finger halb auf dem Auslöser ist, um den Fokus zu fixieren. Wenn Sie bereit sind, machen Sie die Aufnahme und denken Sie daran, Ihrem Motiv zu folgen, während es sich bewegt.