TCL 30+ Smartphone-Test

Hatten Sie Gelegenheit, das Neue zu testen? TCL 30+ein Smartphone, das speziell für diejenigen entwickelt wurde, die nicht zu viel ausgeben möchten und daher nicht nach maximaler Leistung suchen, aber die es wollen ein Gerät, das im täglichen Gebrauch zufriedenstellend sein kannin der Kamera und offensichtlich in Autonomie.

Nun, das TCL 30+ erfüllt all diese Absichten: Ein Smartphone, das nicht so flüssig ist wie ein Mittelklasse-Smartphone, aber reich an Funktionen und mit einem Kamera das wirklich nicht schlecht im Vergleich zu anderen Mitbewerbern in der gleichen Preisklasse.

Dazu muss eine große Batterie von hinzugefügt werden 5,010 mAh die uns leise durch den Tag begleitet.

Entwurf

Bau ist buena, obwohl sein Körper größtenteils aus Plastik besteht. So wird die Farbgebung auf dem Gehäuse des Test-Smartphones genannt Tech-Schwarz, wobei die Rückseite eine sehr angenehme matte Oberfläche sowohl für das Auge als auch für die Berührung aufweist. In der oberen linken Ecke befindet sich dann die optische Gruppe, die von gebildet wird drei Kamerasel Flash-LED.

Um den Rahmen herum erkennen wir die Lautstärkebalance mit unterhalb der Ein-/Aus-Taste, die die enthält Fingerabdruck Sensor (in dieser Position sehr praktisch), die beiden Lautsprecherboxen (Stereo-Audio) und dann natürlich der Dual-SIM-Slot, der Typ-C-Eingang, die Mikrofone und die Audio-Buchse die 3,5mm.

Auf der Vorderseite haben wir stattdessen einen Bildschirm 6,7″ AMOLED mit in eine Drop-Notch integrierter Frontkamera, alle mit Rahmen, die nicht sonderlich klobig, aber nicht einmal auf die Knochen reduziert sind. Kurz gesagt, ein Smartphone, das sicherlich nicht aus hochwertigen Materialien besteht, aber mit einem zufriedenstellenden und eleganten Erscheinungsbild.

technische Spezifikationen

Weiter zu den Zahlen Das TCL 30+ wird als Smartphone der unteren Mittelklasse vorgeschlagen mit einer Hardware, die nicht unglaublich ist, aber sicherlich dem Verwendungszweck entspricht, und daher als Gerät für den täglichen Gebrauch und sogar für die Nutzung sozialer Netzwerke, aber gehen wir zum technischen Datenblatt.

Betriebssystem: TCL-UI 4.0 (Android 12).
Prozessor: MediaTek Helio G37 mit 2,3 GHz.
Grafikprozessor: IMG PowerVR GE8320 mit 680 MHz.
Schlagzeug: 5.010 mAh.
Modelle: Tech-Schwarz, Muse-Blau.
Bildschirm: 6,7 Zoll AMOLED 24-Bit.
Auflösung: FullHD+ (1080 x 2400 Pixel) – 393 ppi.
RAM-Speicher: 4 GB – LPDDR4X mit 1,866 MHz.
Interner Speicher: 128 GB eMMC.
MicroSD: Ja.
Hauptkamera: CMOS 50MP – 1: 1,85.

Makro: 2MP.
Tiefenerkennung: 2MP .

Frontal: 13 MP (Drop-Notch).
Andere: Stereo-Audio, NFC, GPS, WLAN ac.
Konnektivität: Bluetooth 5.0, USB Type-C, Dual-SIM, seitlicher Fingerabdruckleser.

Bildschirm

Der Bildschirm von TCL 30+ Es ist eine gute Einheit 6,7 Zoll Full-HD+ AMOLED was wir angesichts des Gerätepreises sehr zu schätzen wissen. Farben können dank der Funktionalität auch über die Einstellungen kalibriert werden NXTVISION die bereits eine optimale Kalibrierung bietet.

Die maximale Helligkeit erreicht keine sehr hohen Werte, aber selbst bei direkter Sonneneinstrahlung hatten wir keine Probleme. Das Helligkeitssensor verdient wirklich hervorgehoben zu werden, denn für die automatische Anpassung funktioniert es wirklich gut und ist es auch super empfindlich zu jeder Lichtveränderung.

Konnektivität

In Bezug auf die Konnektivität ist der Prozessor dieses Smartphones der Mediatek Helio G37, ein Mittelklasse-Prozessor mit einem 4G-Modem (es gibt also keine Unterstützung für die neue 5G-Technologie). Im 4G Natürlich kann man keine 5G-ähnliche Leistung erwarten, aber es ist immer noch mehr als genug für den täglichen Gebrauch auf Streaming-Plattformen.

Auch aus Sicht von Wi-Fi ist die Leistung das, was wir bis vor etwa einem Jahr bei Smartphones gesehen haben: Die Unterstützung reicht bis zu WLAN-ac, und daher gibt es keine Kompatibilität mit der WiFi 6 Axe-Technologie. Einführen el Bluetooth in der Fassung 5.0die gut funktioniert und für die ich nichts zu melden habe.

Abschließend mit abschließen USB-C-Anschluss in Version 2.0. Kurz gesagt, nichts Außergewöhnliches genau.

Betriebssystem

Das TCL 30+ ist mit der neuen modifizierten Version ausgestattet TCL-UI 4.0 mit viel Charakter von der chinesischen Marke und auf Basis von Android 12. Teil einer Neuinterpretation des Drop-Down-Menüs und Icon-Packs, bis hin zur Integration zahlreicher Features la AlwaysOn-Display (möglich dank der AMOLED-Einheit).

Es hat auch die Seitenleiste, um die am häufigsten verwendeten Apps zur Hand zu haben, und dann wieder NXTVISION und a Personalisierung wirklich faszinierend von jedem grafischen Aspekt des Smartphones.

Das Telefon verfügt über 4 GB RAM, aber mit einem Gerät mit so vielen Anpassungsmöglichkeiten können Sie in vielen Situationen kein reibungsloses und reaktionsschnelles Erlebnis genießen. Natürlich ist das von einem Gerät der unteren Mittelklasse zu erwarten, aber es stimmt auch Wir würden gerne ein Software-Update sehen, das seine Leistung verbessert.

Kamera

Hauptlinse von 50MP mit Brennweite f/1.8, hat uns Aufnahmen beschert, die zumindest bei den meisten Lichtverhältnissen im Vergleich zu anderen Smartphones der gleichen Reihe (und zum gleichen Preis) auf dem Markt sehr außergewöhnlich sind. Definitiv, Aus fotografischer Sicht ist TCL 30+ auf jeden Fall interessant.

Beim Zoomen nimmt die Bildqualität ab und die Szene wird diffuser. Die Linse Makro Es ist in der Tat kein Sensor, den Sie häufig verwenden werden, aber er erzielt bei guten Lichtverhältnissen dennoch interessante Aufnahmen. Schließlich dient der dritte Sensor nur dazu, eine Wirkung zu erzielen verwischen Minimum im Schuss.

die Frontkamera von 13MPseinerseits, ist weder besonders detailliert noch besonders hell, aber mit den gleichen Vorsichtsmaßnahmen, die vor kurzem noch angedeutet wurden ermöglicht es uns, befriedigende Selfies zu machen und mit einer ähnlichen Farbkalibrierung wie die hinteren Sensoren (sehr gesättigte und lebendige Farben).

Autonomie und Preis

Der eingebaute Akku TCL 30+ mit 5.010 mAh erlaubt uns, über a zu sprechen Telefon mit optimalem Akku. Mit einer vollen Ladung können Sie ungefähr erreichen 30 Stunden Dauereinsatzhauptsächlich aus Nachrichten, Anrufen, sozialen Netzwerken und YouTube-Videos.

Bei intensiverer Nutzung, auch bestehend aus Gaming-Sessions und Videoaufnahmen, kommt man mit ca. 20 % Akku am Ende des Tages an. Mit anderen Worten, wir sprechen von anderthalb Tagen “Standard” -Nutzung.

Der aktuelle Preis des TCL 30+ beträgt ab 229,99 €kann aber leicht unter gefunden werden 199 Euroein mehr als interessanter Preis angesichts der interessanten Funktionen, insbesondere in Bezug auf Kamera und Autonomie.