So speichern Sie Passwörter sicher auf all Ihren Geräten

Heutzutage ist die Sicherheit unserer Konten im Internet ein grundlegendes Problem. Internetsicherheit hat jedoch ihren Preis: sich viele Passwörter zu merken. Jedes Mal, wenn Sie ein Profil auf einer Website oder App erstellen müssen, werden Sie aufgefordert, ein neues Passwort einzugeben.

Die Liste wird immer länger und wir verstehen sehr gut, dass Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich an alle von Ihnen gewählten Schlüssel zu erinnern. Wir erstellen diesen Leitfaden nur, um Ihnen Ratschläge zu geben wie man Passwörter sicher aufbewahrt und vergiss sie nicht.

Besonders wenn es Ihnen wie diesem Server passiert, der Probleme hat, sich an einige der vielen Passwörter zu erinnern, die ich habe, finden Sie unten eine Reihe von Anwendungen und Tricks, mit denen Sie alle Ihre Passwörter an einem Ort speichern können.

So speichern Sie Passwörter in Browsern

Sie sollten wissen, dass die am häufigsten verwendeten Browser wie z Google Chrome, Mozilla-Firefox j Safari In macOS haben sie ein internes System zum Speichern Ihrer Passwörter. Auf diese Weise können Sie, wenn Sie sich bei einem Ihrer Profile anmelden müssen und sich nicht an das Passwort erinnern, diesen Dienst nutzen, um sich automatisch anzumelden.

In den folgenden Absätzen werden Sie entdecken wie man Passwörter in den bekanntesten Browsern sicher speichert. Was uns auch sehr hilft, ist die Synchronisierungsfunktion, mit der man nicht nur Passwörter speichern kann, sondern zum Beispiel auch den Suchverlauf oder Lesezeichen.

Im Google Chrome

Wenn Ihr Standardbrowser ist Google Chrome und Sie möchten Ihre Passwörter für den Zugriff auf die verschiedenen Profile speichern, dann sollten Sie wissen, dass die Plattform zu diesem Zweck einen sicheren Dienst integriert hat. Um es zu verwenden, müssen Sie die folgenden Anweisungen befolgen:

Starten Sie den Browser auf Ihrem Computer oder Laptop und gehen Sie zu der Seite, auf der Sie sich mit Ihren Daten anmelden müssen; Einloggen. An dieser Stelle sollte Chrome Sie fragen, ob Sie das gerade verwendete Passwort speichern möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche “Speichern”.«; Wenn Sie diese Benachrichtigung nicht sehen, sollten Sie mit fortfahren Aktivieren Sie die Speicherfunktion; Drücken Sie die Menüschaltfläche oben und klicken Sie auf «Bitte um Passwort speichern / Passwort speichern» Sie werden eine Schaltfläche sehen, zu der Sie wechseln müssen «Aktiviert«; Von hier aus können Sie auch entscheiden, den automatischen Zugriff auf Websites zu aktivieren, deren Anmeldeinformationen Sie gespeichert haben. Bewegen Sie dazu die Schaltfläche neben “Automatischer Zugriff” a “Aktiviert”.

Im Mozilla-Firefox

Wie bei Google Chrome können Sie Ihre Passwörter in Firefox speichern. Der Prozess ist dem im Chrome gewidmeten Abschnitt sehr ähnlich:

Geben Sie die Website ein, auf der Sie Ihre Daten eingeben möchten, um sich anzumelden, und fahren Sie fort. Wenn Sie dies zum ersten Mal tun, werden Sie von Firefox gefragt, ob Sie Ihr Passwort speichern möchten. Wählen “Speichern«.

es ist möglich Ich kann die Speicheranforderung nicht sehen. Um es zu aktivieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf die Menüschaltfläche befindet sich oben rechts; Nachdem Sie das Dropdown-Menü geöffnet haben, klicken Sie auf Optionen > Datenschutz und Sicherheit; Suchen Sie nach dem Element «Fragen Sie, ob Sie Anmeldeinformationen auf Websites speichern möchten» und klicke auf das ✔️-Symbol daneben; Von hier aus können Sie wählen, ob Sie alle Ihre gespeicherten Passwörter in Firefox mit einem Passwort schützen möchten. Aktivieren Sie dazu die Checkbox neben dem Punkt «Verwenden Sie ein Master-Passwort» und folgen Sie dem Verfahren. Um gespeicherte Passwörter anzuzeigen, wählen Sie «Zugangsdaten verwalten«.

So machen Sie es in Safari

Wenn Sie einen Mac-Computer haben und sich fragen, ob dies möglich ist Passwörter in Safari speichern Dann lesen Sie weiter, denn wir erklären Ihnen in wenigen einfachen Schritten, wie es geht:

Öffnen Sie Safari und stellen Sie eine Verbindung zu der Website her, bei der Sie sich anmelden möchten. Fahren Sie fort, indem Sie Ihre Anmeldeinformationen eingeben und die Anmeldung abschließen; Oben sehen Sie eine Benachrichtigung, in der Sie gefragt werden, ob Sie Ihr Passwort für diese Website speichern möchten. Klicke auf “Passwort speichern«; Alle gespeicherten Passwörter werden auf allen Ihren Apple-Geräten synchronisiert.

Und bei Die Funktion zum Speichern des Passworts wurde deaktiviertkönnen Sie es wie folgt wieder aktivieren:

Klicken Sie auf den Artikel «Safari» befindet sich oben links und dann in «Vorlieben«; Wählen “Autovervollständigung» und setzen Sie das Häkchen neben «Benutzernamen» y «Passwörter«.

Zugriff auf gespeicherte Passwörter, wählen Sie dieses Element aus. Geben Sie Ihr Mac-Passwort ein und drücken Sie „Enter“ Safari > Einstellungen > Passwort

Speichern Sie Passwörter auf Android und iOS

Wenn Sie Ihr Handy verwenden, um sich bei mehreren Websites und Konten anzumelden, zeigen wir Ihnen dies in den nächsten Zeilen So speichern Sie Passwörter sicher auf Android und iOS.

Android

Wenn Sie ein Android-Gerät haben, sollten Sie wissen, dass Sie mit Google Ihre Passwörter kostenlos speichern und synchronisieren können Google SmartLock. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diesen Dienst zu aktivieren:

Gehen Sie zu «Einstellung» Ihres Geräts und drücken Sie «Google-Dienste«; Scrollen Sie auf der Seite nach unten, bis Sie den Artikel «intelligente Passwortsperre«; Bewegen Sie die Schaltfläche auf «Aktiviert” und fertig.

IPhone

Mit dem iPhone können Sie auch alle Ihre Passwörter speichern und synchronisieren, indem Sie den Service von nutzen iCloud-Schlüssel Verfügbar auf Geräten, die auf iOS 7.0.3 und höher aktualisiert wurden. So aktivieren Sie es:

Tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um auf das «Einstellung» von Ihrem Telefon;
wählen Sie Ihren Namen aus und klicken Sie auf «iCloud«; Suchen Sie in der Liste nach dem Artikel «Schlüsselring» und aktivieren Sie es, indem Sie den Knopf auf «Eingeschaltet«.