Viele Drucker verfügen über WLAN, was bedeutet, dass Sie dies tun könnenDrucken Sie einfach und ohne Kabel von Ihrem Laptop, Desktop-Computer, Tablet oder Smartphone. Sie müssen sich nicht im selben Raum oder in manchen Fällen im selben Gebäude befinden, um über einen drahtlosen Drucker zu drucken. Die meisten modernen Modelle haben Eingebautes W-Lanaber wenn dies bei Ihnen nicht der Fall ist, gibt es immer noch Möglichkeiten, es drahtlos zum Laufen zu bringen, indem Sie es an einen Router anschließen.
Drahtlose Drucker können eine große Annehmlichkeit für diejenigen sein, die Dokumente drucken müssen, ohne ihr Gerät direkt an den Drucker anzuschließen. Aber kann man einen WLAN-Drucker auch ohne Internetverbindung nutzen? Drahtlose Drucker benötigen keine Internetverbindung arbeiten.
Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass ein drahtloser Drucker zum Drucken eine Internet- oder WLAN-Verbindung benötigt. Aber die Wahrheit ist, dass Sie einen drahtlosen Drucker sogar ohne Internet verwenden können Können Sie einen WLAN-Drucker ohne WLAN-Router verwenden?.
Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihres WLAN-Druckers? Befolgen Sie unsere einfachen Schritte zum Lernen wie man einen drahtlosen Drucker einrichtet und verwendet.
So richten Sie einen WLAN-Drucker ein und verwenden ihn
Wir erklären Ihnen später, wie Sie einen drahtlosen Drucker einrichten und verwenden. Bevor Sie jedoch mit dem Drucken beginnen können, müssen Sie den Drucker mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden: Sie benötigen lediglich einen WLAN router und ein WLAN-Drucker.
In diesem Beitrag werden wir kurz darauf eingehen, ob WLAN-Drucker Internet benötigen, damit Sie erfahren, wie WLAN-Drucker funktionieren und wie Sie sie verwenden. Also lasst uns anfangen.
Stellen Sie eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk her
Drucker mit Farbdisplay zeigen Schritt für Schritt Anweisungen , um die drahtlose Verbindung einzurichten, wenn Sie es zum ersten Mal einschalten. Sie sind leicht zu befolgen, auch wenn der Bildschirm recht klein ist, und sie überfordern Sie nicht mit Informationen: Sie können immer nur einen Schritt nach dem anderen machen.
Es gibt mehr als eine Möglichkeit, eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herzustellen, und Ihnen stehen möglicherweise mehrere Optionen zum Einrichten Ihrer Verbindung zur Verfügung.
Verwenden Sie die WPS-Pairing-Taste
Wenn Ihr Drucker und Router Wireless Protected Setup (WPS) unterstützen, sollte dies eine Option im Netzwerkmenü des Druckers sein.
Wenn ja, müssen Sie bei entsprechender Aufforderung lediglich die WPS-Pairing-Taste am Router und die entsprechende Taste am Drucker drücken, um ihn drahtlos mit dem Netzwerk zu verbinden.
Automatische Wi-Fi-Verbindung
Diese Funktion ist auf den meisten Druckern verfügbar und sehr einfach zu verwenden. Sie können es verwenden, wenn der Computer bereits in Ihrem Wi-Fi-Netzwerk konfiguriert ist.
Wählen Automatische Wi-Fi-Verbindung (kann je nach Modell einen anderen, aber ähnlichen Namen haben) und der Drucker sucht nach dem Netzwerk, in dem sich Ihr Computer befindet, und verwendet diese Informationen, um eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk herzustellen. Der Verbindungsaufbau kann eine Minute dauern, geht aber schnell und ist per Knopfdruck erledigt.
Verbunden über einen Netzwerkschlüssel oder eine PIN
Wenn Ihr Drucker nicht über WPS verfügt, müssen Sie wahrscheinlich ein „Netzwerkschlüssel» -eine Reihe von Zahlen und Buchstaben- auf dem Drucker über die Funktionstasten und den Druckerbildschirm eingeben, um die Verbindung zwischen dem Drucker und dem Router herzustellen.
Sofern Sie das Passwort seitdem nicht geändert haben, Der Netzwerkschlüssel befindet sich in der Dokumentation des Routers oder auf einem Router-Etikett.
Drucken über Bluetooth
Wenn Ihr Drucker Bluetooth unterstützt, können Sie diese Technologie zum Drucken verwenden. Damit können Benutzer ihre Computer und andere Geräte ganz einfach direkt an ihre Drucker anschließen und von überall in Reichweite drahtlos drucken. Das bedeutet, dass Auch wenn Sie keinen WLAN-Zugang haben, können Sie Ihre Dokumente ausdrucken schnell und einfach.
Drucken über USB-Verbindung
Der Anschluss eines Druckers über ein USB-Kabel ist die gebräuchlichste Art, einen Drucker anzuschließen, der den schnellsten Druck ermöglicht. Sie müssen lediglich das USB-Kabel von Ihrem Gerät an den WLAN-Drucker anschließen und die erforderlichen Treiber installieren, damit Sie den Drucker verwenden können.
Stellen Sie die Verbindung an Ihrem Drucker her
Klicken Sie auf Ihrem Windows-Computer auf die Schaltfläche „Start“ und geben Sie dann „Drucker“ in das Suchfeld ein. Klicken Sie dann auf Drucker oder Scanner hinzufügen.
Die Seite „Drucker und Scanner“ in der App „Einstellungen“ wird geöffnet. Klicken Sie dann auf „Drucker oder Scanner hinzufügen“ neben dem Pluszeichen „+“ im rechten Bereich des angezeigten Felds: Der Assistent sucht nach dem WLAN-Signal Ihres Druckers und führt Sie durch die Verbindung.
Benötigen Sie Internet und einen WLAN-Drucker?
Ein drahtloser Drucker kann ohne Internetverbindung verwendet werden, und Sie können ohne Internetverbindung von einem Laptop oder Smart-Gerät aus drucken. Um von einem drahtlosen Drucker aus zu drucken, Sie müssen lediglich eine Verbindung zwischen dem Gerät und dem Drucker herstellen.
Fortschrittliche drahtlose Drucker können über eine Verbindung zu einem Laptop oder Gerät hergestellt werden über WLAN, Bluetooth oder USB-Anschluss. Wenn Sie beispielsweise einen Laptop verwenden und drucken möchten, müssen Sie ihn lediglich mit dem WLAN-, Bluetooth- oder USB-Anschluss des kabellosen Druckers verbinden, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist.
Wenn Sie jedoch von einem Smart-Gerät aus drucken möchten, können Sie das Gerät über einen Router oder direktes WLAN mit dem WLAN-Drucker verbinden. Mit dieser Methode können Sie von Ihrem Smart-Gerät aus ohne Internetverbindung drucken.
Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, WLAN-Drucker zu verwenden?
Sie können einen WLAN-Drucker auf unterschiedliche Weise nutzen, zum Beispiel:
Drucken über einen WLAN-Router Sie können Ihren WLAN-Drucker auch mit einem WLAN-Router verbinden und ihn mit anderen Personen im Netzwerk teilen. Um diesen Vorgang abzuschließen, müssen Sie Ihren WLAN-Drucker mit einem WLAN-Router verbinden. Suchen Sie die SSID des Routers und geben Sie das Passwort des Routers ein.
Mehrere Personen können es gleichzeitig ohne Internetverbindung nutzen.
Welche Vorteile bietet die Nutzung des Internets mit einem Drucker?
Viele Drucker bieten auch cloudbasierte Druckdienste für diejenigen an, die mehr Komfort und Kontrolle über ihr Drucken wünschen. Mit diesen Online-Druckdiensten können Sie Ihre Dokumente über das Internet direkt von Computern oder Mobilgeräten auf Ihrem Cloud-Drucker drucken.
WEITERLESEN: Das Beste für den Heimgebrauch mit preisgünstiger Tinte
Du musst Aktivieren Sie Cloud-Druck in Ihrem Netzwerk vorhanden sein und Ihr Drucker muss damit kompatibel sein.
Cloud-Druck bietet mehrere Vorteile, darunter:
Die Möglichkeit, Dokumente von überall aus zu drucken. Es verfügt über erweiterte Cloud-Druckfunktionen. Sie können Ihre Druckaufträge auch einfach mit einem Cloud-Druckdienst überwachen und steuern.
Jetzt können Sie diesen Drucker verwenden, ohne dass eine WLAN- oder Internetverbindung erforderlich ist. Mit diesen ähnlichen Schritten können Sie Ihr Gerät mit Windows 10, 11, Android und IOS verbinden und ohne Internetverbindung drucken.
Wenn Sie keine direkte WLAN-Verbindung zu Ihrem Drucker finden, können Sie auch ein WLAN-Netzwerk verwenden lokaler Bereich (LAN) oder ein USB-Kabel zum Anschluss. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen drahtlosen Drucker ohne Internetverbindung zu verwenden. Ganz gleich, ob Sie unterwegs schnell Ausdrucke benötigen oder sich zu Hause mehr Komfort wünschen. Sie können Ihre Arbeit immer schnell und einfach erledigen. Es kommt nicht darauf an, wo Sie sich befinden, wenn Sie Ihr Gerät richtig einrichten und cloudbasierte Druckdienste nutzen. Kurz gesagt: Sie benötigen keine Internetverbindung, um drahtlos zu drucken.
Denken Sie darüber nach, einen neuen Drucker zu kaufen? Schauen Sie sich unsere neuesten Ergebnisse und Empfehlungen an.