Wenn Sie eine Datei speichern, geben Sie ihr einen eindeutigen Namen, damit alle Benutzer die notwendigen Informationen über den Inhalt haben, ohne die Datei öffnen zu müssen. Die Erweiterung wird normalerweise automatisch der Erstellung der Datei entsprechend ihrem Format zugeordnet .
Auf diese Weise wissen sowohl Sie als auch Ihr System, ob es sich um ein Bild, eine Audiodatei oder ein Videoformat handelt und welche Programme zum Öffnen geeignet sind.
Neben gängigen Beispielen wie .jpg, .mp3 oder .png gibt es auch viele andere Erweiterungen. Das .jar-Format sorgt jedoch in vielen Fällen für Verunsicherung , da diese Art von Datei nicht mit einem Doppelklick geöffnet oder ausgeführt werden kann.
Bevor wir alles über .jar-Dateien wissen, möchten wir über Java sprechen:
Was ist java?
Java ist eine höhere Programmiersprache und wird hauptsächlich für die Entwicklung von Applets verwendet, die in Webseiten eingebettet sind . Java wurde 1995 von Sun Microsystem veröffentlicht und ist eine plattformübergreifende Programmiersprache .
Genauer gesagt können wir sagen, dass es sich um eine universelle, gleichzeitige, objektorientierte, klassenbasierte Programmiersprache handelt, die unabhängig von der Entwicklungs- und Nutzungsbetriebsplattform ist und speziell entwickelt wurde, um die geringste Anzahl von Implementierungsabhängigkeiten zu haben (im Wesentlichen ist es der Betrieb nicht von sprachexternen Elementen abhängt).
Java gehört zur Kategorie der höheren Programmiersprachen , da es Schlüsselwörter und eine Syntax verwendet, die es einer natürlichen Sprache sehr ähnlich sehen, insbesondere Englisch.
Es ist sehr wichtig, Java nicht mit JavaScript zu verwechseln. Obwohl es sich um zwei von der Entwicklungsplattform unabhängige Hochprogrammiersprachen handelt, wird JavaScript ausschließlich zur Erstellung interaktiver und multimedialer Websites verwendet .
Java hingegen kann verwendet werden, um Programme und Anwendungen zu erstellen , die im Speicher des Heimcomputers installiert werden und auch offline arbeiten.
.Krug
Hinter der Erweiterung .jar verbergen sich zwei Arten von Java-Programmiersprachendateien, es kann sich also um eine Java-Anwendungsdatei und damit um ein startbares Programm handeln.
In den meisten Fällen enthält eine .jar-Datei jedoch eine Bibliothek mit mehreren Dateien . Die Erweiterung .jar ist eine Abkürzung für "Java Archive" . Eine solche Datei enthält normalerweise mehrere Dateien und Java-Metadaten , die komprimiert und zusammen gesendet werden.
Es kann nicht nur .jar-Dateien, sondern auch Bilder, Audiodateien und andere Dateiformate enthalten. Daher ist die Funktion vergleichbar mit der einer .zip-Datei. Diese Bibliotheken werden hauptsächlich verwendet, um die Programmierung von Java-Anwendungen und -Applets zu vereinfachen.
Das Repository von Metainformationen, XML- und JSON-Dateien, Grafik- und Audiodateien kann als vorgefertigtes Element in andere Projekte integriert werden. Ein wichtiger Inhalt dieser Java-Bibliotheken ist das Manifest : eine Datei, die Details zur Version und zum Autor des Codes enthält. Wenn die Datei eine ausführbare Datei enthält, finden Sie hier weitere Informationen dazu.
Die Verwendung dieser Dateien hat mehrere Vorteile:
Kompression
Durch die Archivierung ist es möglich, die Anzahl der Dateien deutlich zu reduzieren, sogar bis auf eine einzige JAR-Datei. Tatsächlich wird diese Methode häufig für Anwendungen vom Applet-Typ verwendet, da sie die Ladezeit und damit die Belastung des Netzwerks und des Servers reduziert.
Feste
In der JAR-Datei können auch zusätzliche Informationen wie der Autor des Pakets gespeichert werden.
Verlängerung
Da die Datei von der Sprache als Paket betrachtet wird, kann sie erweitert werden und somit andere Pakete, Klassen und Interfaces daraus generieren.
Portabilität
Die komprimierten Dateien bleiben in jeder Hinsicht den Originalen gleich und können daher auf allen Plattformen verwendet werden, die die Java Virtual Machine (JVM) enthalten.
So führen Sie eine JAR-Datei aus
Schritt 1
Java hinzufügen
Als erstes sollten Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Computer die neueste Java-Version installiert ist . Da es sich um eine recht verbreitete Anwendung handelt, verfügen die meisten Computer von heute über Java. Wenn Sie Java bereits haben, sollten Sie daher sicherstellen, dass Sie die neueste Version installiert haben.
Wenn Sie nicht die neueste Version installiert haben, müssen Sie die Windows-Taste + r drücken, um auf den RUN-Dialog zuzugreifen> Geben Sie CMD ein> Enter, um auf die Eingabeaufforderung von Ihrem Computer zuzugreifen> Geben Sie den Befehl 'java -version' in das CMD ein > Geben Sie ein, um Informationen über die in Ihrem Besitz befindliche JAVA-Version anzuzeigen.
Wenn Ihre Java-Version nicht auf dem neuesten Stand ist. Sie müssen die neueste Java-Version googeln, um zu sehen, ob sie mit Ihrer übereinstimmt. Wenn es nicht übereinstimmt, müssen Sie es aktualisieren. Um dies zu tun, müssen Sie die Schaltfläche Download und Installation drücken, um den Setup-Assistenten abzuschließen.
Schritt 2
Laden Sie einen JAR-Dosenöffner herunter.
Nach der Installation der neuesten Java-Version auf Ihrem Computer müssen Sie als Nächstes einen Dateiöffner installieren, der JAR-Dateien auf Ihrem Computer öffnen und ausführen kann. Wir empfehlen die Verwendung von FileViewer Plus. Mit dieser Software können Sie mehr als 300 verschiedene Dateitypen öffnen, einschließlich JAR-Dateien .
Sie sollten bedenken, dass diese Software kostenpflichtig ist (obwohl Sie mit den Vorteilen von Windows möglicherweise die Vollversion kostenlos finden können, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen). Sie können jedoch auch die kostenlose Testversion herunterladen.
Schritt 3
Greifen Sie mit der Java (TM) Platform SE-Binärdatei auf die JAR-Datei zu.
Solange Sie über das neueste Windows und die neueste Java-Version auf Ihrem PC verfügen, können Sie die JAR-Datei mit der Java (TM) Platform SE-Binärdatei öffnen .
Gehen Sie dazu als erstes zum Dateimanager> Rechtsklick auf die JAR-Datei> Öffnen mit im Menü> Wählen Sie eine andere Anwendung> Wählen Sie die Java (TM) Platform SE-Binärdatei> klicken Sie auch auf "Immer verwenden diese Anwendung, um JAR-Dateien in Zukunft mit derselben Anwendung zu öffnen" und voila.
Schritt 4
Führen Sie Ihre JAR-Dateien aus.
Der Eintrag How to run a JAR file (In 4 Steps) wurde erstmals auf Clone Geek veröffentlicht .