Egal, ob Sie Ihren Computer bauen oder einfach nur ein schnelles Laufwerk zum Ausführen des Betriebssystems wünschen, es ist ratsam, ein SSD-Laufwerk in Betracht zu ziehen. Aber statt sich für ein typisches 2,5-Zoll-SATA-Gerät zu entscheiden, warum nicht etwas aktuelleres in Betracht ziehen?
SSD-Laufwerke haben sich weiterentwickelt und Geräte, die direkt mit dem Motherboard verbunden sind, sind auf den Markt gekommen. Sie haben vielleicht schon von mSATA gehört, aber was ist eine M.2-SSD? Und wie installiert man einen auf dem Computer?
M.2-SSD oder mSATA-SSD?
Wenn Sie Ihren eigenen PC bauen oder auf ein neueres Modell aufrüsten, ist die Entscheidung für den schnellstmöglichen Speicher ein kluger Schachzug. Schließlich läuft Ihr Computer schneller , wenn Sie Ihr Betriebssystem auf einem superschnellen Speicher installieren.
M.2, früher bekannt als Next Generation Form Factor (NGFF) , bietet einen schnelleren Datendurchsatz als Standard-mSATA. Da letzteres auf PCIe setzt, ist es auf 6GB pro Sekunde (Gb/s) begrenzt. Ältere Windows-Laptops und -Tablets verwenden mSATA-Solid-State-Laufwerke (SSDs).
Es gibt drei Arten von M.2-SSDs:
- SATA: Diese Option verwendet den AHCI-Controller und zielt über den M.2-Anschluss auf einen SATA 3.0-Port. Es ist langsam, wird aber weithin unterstützt.
- AHCI: Advanced Host Controller Interface ist eine langsamere Option, die auf Budget-Motherboards zu finden ist und für ältere Betriebssysteme geeignet ist. SSDs, die über AHCI verbunden sind, verhalten sich eher wie DRAM als eine Standard-Festplatte (HDD).
- NVMe: Nichtflüchtiger Speicher Express oder NVM Express wurde speziell für SSDs der nächsten Generation entwickelt. Obwohl NVMe-Speicher mit Standard-PCIe-Anschlüssen für Desktop-Motherboards verfügbar ist, verwendet der M.2-Formfaktor einen anderen Anschluss.
Obwohl mSATA-SSDs gut sind, nutzen Sie die Gelegenheit, die M.2-Version zu verwenden, wenn Ihr Motherboard dies unterstützt.
Wie sieht eine M.2-SSD aus?
Neben den beiden M.2-Typen finden Sie einige Unterschiede bei den Anschlüssen. Es ist wichtig, dass Sie den richtigen M.2-SSD-Typ für Ihre Motherboard-Verbindung kaufen . Es stehen drei Konfigurationen zur Verfügung, die sich durch die Position der Kerbe, der Lücke im Randverbinder, unterscheiden.
- B: Der Steckplatz ist sechs Pins von links.
- M: Der Steckplatz ist fünf Pins von rechts.
- B&M: Bietet zwei Slots; der erste ist sechs Pins von links und der zweite fünf Pins von rechts.
Vor dem Kauf eines M.2-SSD-Laufwerks ist es natürlich notwendig, die Dokumentation für das Motherboard zu überprüfen. Ein Fehler kann teuer werden!
So installieren Sie ein M.2-SSD-Laufwerk
Treffen Sie vor der Installation der M.2-SSD die notwendigen statischen Vorsichtsmaßnahmen . Stellen Sie sicher, dass Sie den Computer auch vom Stromnetz trennen. Wenn Sie ein M.2-SSD-Gerät in einem Laptop installieren, entfernen Sie den Akku.
Schritt 1: Wählen Sie die gewünschte M.2-SSD aus
Beginnen Sie damit, ein M.2-SSD-Speichergerät basierend auf den Anforderungen Ihres Motherboards und Steckplatztyps zu identifizieren. Dies ist ohne Zweifel der schwierigste Aspekt des Prozesses. Eine empfohlene Option ist, dass Sie Ihre CPU oder Ihr Gehäuse in den Laden bringen, in dem Sie die SSD kaufen möchten, und dort haben Sie die Wahl zwischen kompatiblen Optionen.
Schritt 2: Identifizieren Sie den M.2-Anschluss
Einige Motherboards haben mehrere M.2-Ports . Einer davon kann für eine Netzwerkkarte oder ein anderes Gerät sein. Es ist auch möglich, dass Ihr Motherboard eine bestimmte Konfiguration für eine optimale Nutzung hat.
Beispielsweise können Sie über vier oder mehr SATA-Laufwerke verfügen, die die Verwendung eines bestimmten M.2-Ports erfordern. Daher ist es wichtig, die Dokumentation Ihres Motherboards zu überprüfen, um zu bestätigen, an welchen Port die M.2-SSD angeschlossen werden soll.
Schritt 3: Kein M.2-Anschluss? Versuchen Sie es mit einem Adapter
Hat das Mainboard keinen M.2-Steckplatz? Wenn ja, können Sie eine PCIe-Adapterkarte mit M.2-Steckplatz kaufen. Diese Karten sind relativ günstig, so dass sie den Preis nicht zu sehr erhöhen, wenn Sie eine M.2-SSD kaufen möchten.
Es gibt keine PCIe-Adapter für Laptops , aber es gibt USB-3.0-Gehäuse für M.2-SSDs. Dies ist nicht ideal und zum Booten von Betriebssystemen nutzlos. Aber für eine schnelle Speicherung – vielleicht für die HD-Videobearbeitung – ist es eine kluge Wahl.
Achten Sie beim Kauf eines Adapters darauf, dass dieser zu der M.2-SSD passt, die Sie kaufen möchten . Sonst ist es nicht kompatibel.
Schritt 4: Installieren Sie das M.2-SSD-Laufwerk
Wenn Sie bereit sind, die M.2-SSD zu installieren, entfernen Sie zunächst die Sicherheitsschraube aus dem Anschluss. Verwenden Sie dazu einen Schraubendreher und bewahren Sie die Schraube sicher auf. Eine gute Möglichkeit ist es, es mit einem Stück Klebekitt zu verkleben.
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass die SSD und der Anschluss übereinstimmen , und schieben Sie sie in einem 30-Grad-Winkel in den Anschluss. In einigen Fällen sollte es ohne großen Kraftaufwand abrutschen, aber Sie müssen es möglicherweise ein wenig bewegen.
Sobald Sie drinnen sind, sollten Sie im 30-Grad-Winkel bleiben ; Es gibt eine leichte Feder, die Sie sehen werden, wenn Sie das andere Ende in Richtung des Motherboards drücken. Um die M.2-SSD zu befestigen, drücken Sie sie gegen das Motherboard, richten Sie die Schraube aus und ziehen Sie sie fest.
Beachten Sie, dass die Position der Schraube von der Länge der M.2-SSD abhängt . Es sollten mehrere Löcher vorhanden sein, um verschiedene SSD-Größen zu unterstützen. Achten Sie darauf, die SSD nicht zu fest anzuziehen, da sie dadurch beschädigt wird. Tauschen Sie Ihr PC-Gehäuse aus, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Schritt 5: Aktivieren Sie M.2 im BIOS / UEFI
Sie müssen das M.2-Gerät in Ihren PC-Einstellungen aktivieren , also booten Sie direkt in den BIOS / UEFI-Bildschirm (wie Sie überprüfen können, ob Ihr PC BIOS oder UEFI verwendet). Suchen Sie nach einer M.2-Option für den PCI-Express-Steckplatz.
Die richtigen Schritte finden Sie in Ihrem Motherboard-Handbuch, da es von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist. Wenn das Gerät aktiviert ist, können Sie wählen, ob Sie Windows oder Ihr bevorzugtes Betriebssystem installieren möchten.
M.2-SSDs eignen sich besonders gut zum Ausführen von Betriebssystemen, anstatt als Dateispeicher zu fungieren.
Schneller Speicher dank M.2-SSD
Befolgen Sie die obigen Schritte, um ein M.2-SSD-Laufwerk auf Ihrem PC oder Laptop zu installieren oder ein vorhandenes M.2-Gerät zu aktualisieren. Wenn jetzt schnellerer Speicher installiert ist, wird Ihr Betriebssystem schneller booten und die Leistung wird verbessert.
Wählen Sie einfach das richtige M.2-SSD-Laufwerk und den richtigen Anschluss für Ihr Motherboard aus. Ziehen Sie einen Adapter in Betracht, wenn das, was Sie wollen, außerhalb Ihres Budgets liegt. Setzen Sie das Gerät vorsichtig ein.
Keine Option für M.2 auf Ihrem Motherboard? Ein Standard-SSD-Laufwerk wird die Geschwindigkeit gegenüber herkömmlichen Festplatten weiter verbessern , ebenso wie das Hinzufügen von zusätzlichem RAM zum System.
Vorteile
Mehr Geschwindigkeit!
Wenn Sie jemals eine SSD gegen eine HDD getauscht haben, wissen Sie, welche Auswirkungen ein besserer Speicher auf Ihre Erfahrung haben kann. Einige M.2-SSDs sind für den PCIe-Anschluss ausgelegt , der deutlich mehr Potenzial hat als der bisherige Standard für SSDs, SATA.
Wenn wir dies zu dem enormen Geschwindigkeitsunterschied der SSD-Technologien hinzufügen, werden wir feststellen, dass preisgünstige M.2-SSDs die 15-fache Geschwindigkeit der schnellsten Festplatten erreichen können.
Sie werden auch einige M.2-SSDs finden, die das NVME-Protokoll nutzen, das eine viel geringere Latenz bietet. Betriebssysteme wie Windows verwenden ständig den Speicher Ihres Computers, sodass ein Update die Dinge reibungsloser macht.
Der Unterschied wird sich auch in der Verbesserung der Computerstartzeiten und in der Reduzierung der Ladebildschirme für Videospiele bemerkbar machen.
Kompakter Formfaktor
In Wirklichkeit wird M.2 seit Jahren als Speicher in Laptops und Desktops verwendet, aber wir haben nie den Unterschied in der Geschwindigkeit gesehen, da es immer noch die alten SATA-Anschlüsse verwendet.
Typische 2,5-Zoll-SSDs sind so groß wie die gesamte Hand, aber die meisten M.2-SSDs passen auf zwei oder drei Finger . Das Beste daran ist, dass die M.2-Anschlüsse direkt in das Motherboard gesteckt werden, sodass keine zusätzliche Verkabelung erforderlich ist.
M.2-Laufwerke reduzieren das Gewicht von SSDs von 50 g auf etwa 7 Gramm , etwa dem Gewicht eines Blattes an einem Baum. Wenn Sie einen tragbaren Build durchführen, sollte eine M.2-SSD eine ernsthafte Überlegung sein, um Platz und Gewicht zu reduzieren.
Es ist die Zukunft
Alle drei Innovationen, M.2, PCIe und NVME-Speicher, werden voraussichtlich innerhalb weniger Jahre den Verbrauchermarkt dominieren. Wir haben gesehen, wie neue M.2-Projekte von großen Speicherherstellern wie Samsung, Intel und Western Digital auftauchen.
Wenn Sie einen Computer erwerben, der M.2-Laufwerke unterstützt, werden Ihnen in den kommenden Jahren viele Upgrade-Optionen eröffnet.
Es ist sehr zuverlässig
Einer der Hauptvorteile von SSDs gegenüber Festplatten besteht darin, dass sie nicht physisch abgebaut werden und länger halten . M.2-SSDs funktionieren genau gleich, daher besteht im Gegensatz zu vielen neueren Technologien ein geringes Langzeitrisiko und ihre Zuverlässigkeit ist bekannt.
Nachteile
Kompatibilitätsprobleme
Es kann etwas schwierig sein, ein M.2-Laufwerk zu finden, das zu Ihrem Motherboard passt, wenn Sie mit dieser Art von Hardware nicht vertraut sind. Die M.2-Laufwerke haben so viele Details, dass wir dachten, wir würden sie auflisten:
- M.2-Anschlüsse unterstützen nur bestimmte "Schlüssel", sodass sie nur mit Anschlüssen mit demselben Schlüssel verbunden werden können.
- Nicht alle M.2-Laufwerke oder Verbindungspunkte unterstützen NVME, das schnellste Datenübertragungsprotokoll.
- Möglicherweise müssen Sie Ihr M.2-Laufwerk im BIOS Ihres Computers in den PICe-Modus schalten.
- M.2-Laufwerke, die die SATA-Verbindung verwenden, können die Gesamtleistung Ihres Computers verringern.
Vor dem Kauf müssen Sie überprüfen, ob Ihr Motherboard M.2 unterstützt, und die Verbindungsoptionen und notwendigen Einrichtungsschritte erkunden.
Es ist eine starke Investition
Seien Sie bereit, für ein M.2-Laufwerk bis zu viermal mehr pro Gigabyte zu zahlen als für eine SSD, und mehr, wenn Sie die neuesten Technologien wie ein Intel Optane wünschen. Wenn Sie ein vorhandenes System aktualisieren, prüfen Sie am besten zuerst, ob Sie andere Komponenten haben, die Ihre Leistung beeinträchtigen.
Mehr auf den Weg
Der Höhepunkt der Preis-Leistungs-Kurve sind für die meisten Verbraucher 2,5-Zoll-SSDs. Es ist möglicherweise besser zu warten, es sei denn, Sie müssen die Leistung Ihres Computers überwachen oder haben eine spezielle Anwendung.
Die M.2-Preise sind erst seit kurzem für das High-End-Segment angemessen, sodass es noch einige Jahre dauern wird, bis schnellere Technologien die Oberhand gewinnen .
Empfohlene Verwendungen für M.2-SSDs
Angesichts dieser Vor- und Nachteile kann argumentiert werden, dass M.2-SSDs für PCs und nicht für Workstation- oder Server-orientierte Geräte konzipiert sind, da das Schreiben von Daten und Optionen die Lebenserwartung eines Laufwerks reduzieren .
Und für das, was sie kosten, ist es unzulässig. Auf der anderen Seite wäre ein SSD-Laufwerk eine großartige Investition für einen Heim-PC ; Wir benötigen nicht mehr als 256 GB, um unsere häufigsten Programme und unser Betriebssystem installieren zu können.
Sicherlich sind sie teuer, aber ihr Preis ist es wert und wir werden einen noch nie dagewesenen Ersatz im Team bekommen . Eine weitere sehr häufige Verwendung findet man schließlich in Laptops, insbesondere in Uabooks, wo der Platz sehr begrenzt ist und die von M.2-SSDs bereitgestellten Kapazitäten 1024 GB überschreiten.
Außerdem verfügen fast alle Laptops über zwei M.2-Steckplätze, sodass die Speichermöglichkeiten auch ohne Festplatte hoch sind.
Empfohlene Modelle
Samsung 980 Pro
Kapazität: 250 GB – 1 TB | Schnittstelle: PCIe 4.0 x 4, NVMe 1.3c | Garantie: Begrenzte Garantie bis zu 5 Jahren oder bis zum vorgesehenen Schreiblimit
Wenn Sie beim Kauf einer SSD keine Abstriche machen können, ist die Samsung 980 Pro möglicherweise die beste SSD für Sie. Vor allem, weil es die schnellste SSD ist, die wir getestet haben, insbesondere bei einer Kapazität von 1 TB.
Obwohl sie nicht die billigste SSD auf dem Markt ist, bietet sie eine großartige Leistung, ohne dass der Preis im Vergleich zu ihren Konkurrenten zu hoch ist. Um die Geschwindigkeit voll ausnutzen zu können, ist die Kompatibilität mit SSDs der 4. Generation ein Muss.
Samsung 970 Evo Plus
Kapazität: 250 GB / 500 GB / 1 TB / 2 TB | Schnittstelle: PCIe Gen 3 x4 M.2 | Garantie: 5 Jahre
Samsung hört nicht auf, mit jeder Generation einige der besten SSD-Laufwerke zu produzieren, daher ist es nicht verwunderlich, dass wir unter seinen anderen erfolgreichen Modellen das Samsung 970 Evo Plus finden, eines der schnellsten Laufwerke der neuen Generation.
Das Samsung 970 Evo Plus ist eines der schnellsten Geräte auf dem Markt, und wenn wir die interne Konkurrenz anderer Samsung-Produkte wie dem 970 PRO ausklammern, ist dieses Modell so erfolgreich, dass wir es definitiv jedem empfehlen können, der ein Gerät benötigt. Schnelle, hochwertige M.2-SSD.
Corsair MP400
Kapazität: 1 TB / 2 TB / 4 TB / 8 TB | Schnittstelle: PCIe Gen 3 x4 M.2 | Garantie: 5 Jahre
Die Corsair MP400 ist preislich ähnlich wie SATA-SSDs und bietet mit Größen ab 1 TB viel Platz. Es handelt sich jedoch nicht um eine SATA-SSD, sondern um eine PCIe-NVMe-SSD, die überhaupt nicht langsam ist.
Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für Gamer, die bei dieser Komponente Geld sparen können, ohne an Leistung einzubüßen, um in (teure) Grafikkarten, Motherboards und Prozessoren zu investieren.
Einziges Manko ist die deklarierte kürzere Lebensdauer, für Gaming-Aktivitäten dürfte dies aber kein großes Problem darstellen.
WD Black SN750 NVMe-SSD
Kapazität: 250 GB / 500 GB / 1 TB / 2 TB | Schnittstelle: PCIe Gen 3 x4 M.2 | Garantie: 5 Jahre
Western Digital ist seit einigen Jahren damit beschäftigt, sich mit der Herstellung vieler der besten SSDs und Festplatten einen Namen zu machen, und die WD Black SN750 setzt diese Tradition fort, indem sie den Thron als beste SSD für Spiele beansprucht.
Diese NVMe-SSD hat eine extrem hohe zufällige Lesegeschwindigkeit (412,5 MB / s), die Ihre Spiele zum Laden bringen sollte, bevor Sie die Chance haben zu blinken.
Und wenn man bedenkt, dass dies eine der günstigeren NVMe-SSDs ist, kann sie jedem Gamer, der auf der Suche nach einer neuen SSD ist, unabhängig von seinem Budget einfach empfohlen werden.
Adata XPG SX8200SSD
Kapazität: 240 GB / 480 GB / 960 GB | Schnittstelle: PCIe Gen 3 x4 M.2 | Garantie: 5 Jahre
Für diejenigen, die darauf gewartet haben, ihr altes Laufwerk durch einen M.2-Formfaktor zu ersetzen, um ein schnelles und erschwingliches SSD-Laufwerk zu erhalten, ist die Zeit gekommen.
Die Adata XPG SX8200 ist nicht wegen ihrer absoluten Leistung eine der besten SSDs, sondern weil es kein anderes Laufwerk gibt, das die Geschwindigkeit dieses Laufwerks zu einem so günstigen Preis erreichen kann.
Sicher gibt es deutlich schnellere und deutlich teurere SSDs auf dem Markt, aber dies ist das Laufwerk, das wir jedem empfehlen können, der auf ein schnelles Solid State Drive umsteigen möchte, ohne viel Geld auszugeben.
Der M.2-SSD-Eintrag: Vor- und Nachteile, Installation und mehr… wurde zuerst auf Clone Geek veröffentlicht .